Informationen für Patienten
THERAPIE ZUR PARODONTALEN UND PERI-IMPLANTÄREN REGENERATION
Was ist Parodontitis?
Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankung des Gewebes, das die Zähne umgibt (Gingiva, Zement, parodontales Ligament, Knochen), des so genannten Zahnhalteapparats. Mit zunehmendem Alter ist sie die häufigste Ursache für Zahnverlust, aber auch Rauchen erhöht das Risiko für Parodontitis.
Die folgenden Anzeichen können auf eine Erkrankung des Zahnhalteapparats hinweisen1
• Zahnfleischbluten
• Schwellung und Rötung des Zahnfleisches
• Zurückweichendes Zahnfleisch und empfindliche Zahnhälse
• Mundgeruch
• Sekretion aus den Zahnfleischtaschen
• Gelockerte Zähne

WAS IST EINE PERIIMPLANTÄRE ENTZÜNDUNG?
Periimplantäre Entzündungen sind der Oberbegriff für Entzündungen um künstliche Zahnwurzeln (Implantate). Sie ist auch als periimplantäre Mukositis und Periimplantitis bekannt. Unbehandelt führt die Periimplantitis unweigerlich zum Verlust des wertvollen Implantats und möglicherweise des funktionellen Zahnersatzes. Der Patient muss dann die vollständige Heilung abwarten, bevor der Zahnarzt oder Implantologe ein neues Implantat einsetzen kann. Außerdem muss die verlorene Knochensubstanz oft durch Knochenaufbau wiederhergestellt werden.
WELCHE MÖGLICHKEITEN DER BEHANDLUNG GIBT ES?
Die folgenden Schritte werden in der Regel von Ihrem behandelnden Zahnarzt durchgeführt:
Eine Parodontitis oder peri-implantäre Entzündung lässt sich bei einer zahnärztlichen Kontrolluntersuchung leicht feststellen. Um den Schweregrad und die Aggressivität der Erkrankung festzustellen, wird Ihr Zahnarzt verschiedene Untersuchungen im Mund durchführen und die Situation eventuell auch mit einem Röntgenbild beurteilen.
Die Parodontalbehandlung zielt darauf ab, die Entzündung im Gewebe um die Zahnwurzel zu verringern und so den fortschreitenden Abbau des Zahnhalteapparats aufzuhalten.
Bei sofortiger Behandlung und Entfernung aller bakteriellen Beläge heilt die Entzündung in der Regel ohne Komplikationen ab. Zur effektiven mechanischen Entfernung des Biofilms von Zähnen und Zahnimplantaten setzt der Zahnarzt spezielle Instrumente sowie Ultraschall- und Pulverstrahlverfahren ein.
-
Step 1
1. Vorbehandlung mit ausführlicher Mundhygieneinstruktion und professioneller Zahnreinigung.
Oft kann dadurch bereits der Entzündungsgrad des Zahnfleisches deutlich reduziert werden.Step 2
2. Geschlossene subgingivale Behandlung
Mit einer nicht-chirurgischen Intensivreinigung unter örtlicher Betäubung entfernt der Zahnarzt mit verschiedenen Instrumenten und Geräten die Plaque auch aus den Zahnfleischtaschen. Wenn nach der geschlossenen subgingivalen Behandlung noch Entzündungsanzeichen (Blutung, Sekretion) nach der geschlossenen subgingivalen Behandlung noch vorhanden sind, kann Ihr Arzt eine von zwei Möglichkeiten wählen:Option A
Erneute geschlossene subgingivale Behandlung
Diese wird grundsätzlich wie oben unter 2 beschrieben durchgeführt. Es können jedoch zusätzlich Präparate eingesetzt werden, die entweder antibakteriell wirken oder die Entfernung des erkrankten Gewebes unterstützen sollen.Option B
Chirurgisches Vorgehen (offene Behandlung)
Bei der chirurgischen Behandlung führt die Taschenbehandlung zu einer invasiven Entfernung des Biofilms und des granulierten Gewebes.
warum CLEAN&SEAL® ?
Die CLEAN&SEAL Konzept wurde auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt, um die Notwendigkeit eines weiteren chirurgischen Eingriffs zur Behandlung parodontaler und periimplantärer Entzündungen zu minimieren bzw. zu vermeiden.
Ziel ist es zunächst, den Zahnhalteapparat vom Biofilm und der bakteriellen Belastung zu befreien. Zweitens soll das knöcherne und parodontale Gewebe um den Zahn regeneriert werden, um eine bessere Langzeitprognose und ein ästhetisches Ergebnis zu erzielen.
Vorteile von CLEAN&SEAL
• Erhalten Sie Ihre natürlichen Zähne/Implantate länger
• Geringere Kosten im Vergleich zu einem chirurgischen Eingriff
• Wissenschaftlich erwiesene Behandlung
• Reduziert die Schmerzen nach der Behandlung
• Materialien nicht-tierischen Ursprungs
