Das CLEAN&SEAL-Konzept wurde auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt, um die geschlossene Behandlung parodontaler und periimplantärer Entzündungen zu unterstützen und einen weiteren chirurgischen Eingriff zu minimieren oder zu vermeiden.

Bei schwerer Parodontitis und teilweise Peri-implantitis ist CLEAN&SEAL eine zweistufige Therapie zur geschlossenen subgingivalen Behandlung (2). Die Abfolge von Reinigung und Versiegelung hat gezeigt, dass sich das Gewebe um den Zahn bzw. das Zahnimplantat auf einzigartige Weise regenerieren kann, so dass weniger chirurgische Eingriffe erforderlich sind (3a) (3b). Der natürliche Regenerationsmechanismus führt zu einer viel höheren Wahrscheinlichkeit, dass Zähne und Implantate im Laufe der Zeit erhalten bleiben.

Die Behandlung mit CLEAN&SEAL kann nicht nur das Fortschreiten der Krankheit verhindern, sondern sehr oft auch die Gesundheitsparameter verbessern, die in der Vergangenheit schwer zu behandeln waren. Selbst in "aussichtslosen" Situationen kann eine deutliche Verbesserung der Situation zum Erhalt des Zahnes führen. So kann mit CLEAN&SEAL® ein invasiver chirurgischer Eingriff vermieden werden. CLEAN&SEAL erzielt positive Ergebnisse durch die regenerative Stimulation von Zement, parodontalem Ligament und Alveolarknochen. Dies führt zu einer immer flacher werdenden Parodontaltasche und einem besseren Gewebeanschluss an der Zahnwurzel.

Vorteile von CLEAN&SEAL

  • Erhält Ihre natürlichen Zähne/Implantate
  • Wissenschaftlich erwiesene Behandlung
  • Reduziert die Schmerzen nach der Behandlung
  • Materialien nicht-tierischen Ursprungs
  • Geringere Kosten im Vergleich zu chirurgischen Eingriffen

Unbehandelte Parodontitis vs. Ergebnis nach CLEAN&SEAL

  1. Bakterieller Biofilm
  2. entzündeter Sulkus
  3. Tiefe entzündete/infizierte Tasche
  4. resorbierter Knochen
  5. Resorbiertes Zementum und parodontales Ligament

Why use clean and seal

VERWENDEN SIE ZUERST DEN CLEANER

Warum den CLEANER verwenden?

Ein keimfreies Umfeld ist eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche und dauerhafte Behandlung in der Wundheilung. Der CLEANER hilft, subgingivale Ablagerungen und granuliertes Gewebe zu entfernen und vereinfacht die mechanische Behandlung, z.B. mit Scalern oder Ultraschallinstrumenten.

Studien und klinische Fallserien haben gezeigt, dass die Taschentiefe von Zähnen oder Implantaten reduziert werden kann, wenn der CLEANER zusätzlich zur nicht-chirurgischen Behandlung eingesetzt wird. Der CLEANER wird vor dem subgingivalen Reinigungsprozess mehrmals in die Tasche um den Zahn oder das Implantat herum aufgetragen.

Woraus besteht der CLEANER?

Das Reinigungsgel besteht aus zwei Komponenten, einer niedrig dosierten Natriumhypochloritlösung (NaOCl) und einer Aminosäurelösung.
Beide Komponenten werden vor der Anwendung gemischt.

Sind Nebenwirkungen bekannt?

Aufgrund seiner speziellen Zusammensetzung wirkt das Reinigungsgel gezielt auf infiziertes Gewebe, ohne gesundes Gewebe anzugreifen. Daher ist die Behandlung mit dem CLEANER sehr gut verträglich. Beim direkten Verschlucken des Präparates kann es zu einem leichten Brennen im Mund- und Rachenraum kommen.

Unbehandelte Parodontitis vs. Ergebnis nach CLEAN

  1. Entfernung des Biofilms
  2. Gesunder Sulkus
  3. Flachere gesunde Tasche
  4. Knochen ist noch resorbiert
  5. Zunahme an Zementum und parodontalem Ligament

Periodontitis after CLEAN

UND VERWENDEN SIE DANN DEN SEALER.

Warum den SEALER verwenden?

Der SEALER besteht aus quervernetzter Hyaluronsäure (xHyA). Durch seine vielfältigen Eigenschaften erfüllt xHyA eine ganze Reihe von unterschiedlichen Funktionen. Für die Anwendung in der Zahnmedizin sind die folgenden drei Eigenschaften besonders hervorzuheben

Bessere und schnellere Wundheilung

Jeder Heilungsprozess beginnt mit der Anziehung und Stabilisierung des Blutpfropfens in der Wunde. Dieses Blut enthält wichtige Wachstumsfaktoren, die die Regeneration der verschiedenen Gewebe anregen. Die Entzündungsreaktion bringt schnell verschiedene Zellen in die Wunde.

xHyA bindet Blut und fördert den Wundverschluss durch Blutgerinnung. Dieser Effekt hilft dem Körper bei der Reparatur von Gewebeschäden.

Unterstützung der Regeneration

Verschiedene Studien haben gezeigt, dass die zusätzliche Gabe von natürlichem xHyA unter anderem Entzündungen senken und die Bildung neuer Blutgefäße fördern kann, die für die Geweberegeneration notwendig sind. Dadurch wird die Heilungsdauer verkürzt und die Menge der Gewebeneubildung deutlich verbessert.

Schutz des Wundraums

Ein keimfreies Milieu ist eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung einer Wunde. Aufgrund seiner ausgeprägten bakteriostatischen Eigenschaft und seines langsamen Resorptionsverhaltens verhindert das xHyA-Gel das Eindringen und Wachstum gängiger oraler Krankheitserreger und senkt damit das Risiko einer Wiederinfektion.

Ergebnis nach CLEAN vs. Nach CLEAN&SEAL

  1. Bakteriostatisches Schutzschild gegen Mundbakterien
  2. Geringere Entzündung & bessere Vaskularisierung
  3. Resorbierbares xHyA: Stabilisierung des Wundverschlusses und Regeneration von Zement, parodontalem Ligament, Knochen und Gingiva an der verletzten Stelle.

Periodontitis after CLEAN&SEAL

Was ist Hyaluronsäure?

Hyaluronsäure (HyA) ist eine physiologische Substanz. HyA-Ketten kommen in allen lebenden Organismen vor. Sie sind einer der Hauptbestandteile des Bindegewebes, der Synovialflüssigkeit und vieler anderer Gewebe. HyA spielen bei praktisch allen grundlegenden Regenerationsprozessen wie der Wundheilung und der Embryogenese eine Vielzahl wichtiger Rollen. Generell ist HyA in Situationen wichtig, in denen eine schnelle Geweberegeneration und -reparatur stattfindet.

Welche Hyaluronsäuren gibt es?

Das HyA-Molekül kommt im Körper in verschiedenen Formen vor, die unterschiedliche Funktionen erfüllen. Je nach gewünschtem Anwendungsgebiet wird Hyaluronsäure entweder in ihrer natürlichen oder in einer vernetzten Form verwendet.

Das HyA-Molekül kommt im Körper in verschiedenen Formen vor, die unterschiedliche Funktionen erfüllen. Je nach gewünschtem Anwendungsgebiet wird Hyaluronsäure entweder in ihrer natürlichen oder in einer vernetzten Form verwendet. Vernetztes HyA ist jedoch weniger regenerationsfördernd, sondern dient eher als verträgliches Füllmaterial, z. B. bei kosmetischen Anwendungen zur Faltenunterspritzung. Daher ist eine Mischung aus natürlichem und vernetztem HyA vorteilhaft, da sie die Vorteile beider Substanzen bietet.

  • 100% frei von tierischen Ausgangsstoffen für maximalen Infektionsschutz
  • Höchster Reinheitsgrad für optimale Biokompatibilität
  • Klar definierte Molekülgröße als Grundvoraussetzung für gleichbleibende Produktqualität und optimale Leistung

Sind Nebenwirkungen bekannt?

Reine Hyaluronsäure ist für alle Spezies gleich, weshalb das Auftreten von Nebenwirkungen generell sehr unwahrscheinlich ist. In Einzelfällen können jedoch allergische Reaktionen oder Unverträglichkeitsreaktionen auf Hyaluronsäure auftreten.

GIBT ES ALTERNATIVEN ZU CLEAN&SEAL ?

Anstelle von CLEAN&SEAL kann Ihr behandelnder Arzt die Taschenbehandlung auch nur mit mechanischer Reinigung, d.h. ohne den zusätzlichen Einsatz von Hilfsmitteln durchführen.

Es ist auch möglich, dass Ihr behandelnder Arzt nur eines der beiden Präparate verwendet, d. h. entweder den CLEANER zur Unterstützung der Taschenreinigung oder den SEALER zur Verbesserung der Geweberegeneration um den Zahn/das Implantat.

Alternativen zum CLEANER sind Präparate, die auf die Inaktivierung oder Entfernung des Biofilms abzielen. Dazu gehören lokale Antibiotika, antiseptische Produkte (meist auf Chlorhexidinbasis) oder Laser.

Anstelle des SEALERs können auch Extrakte aus dem Eigenblut des Patienten oder tierische Zahnproteine verwendet werden. Darüber hinaus gibt es weitere Hyaluronsäureprodukte tierischen oder biotechnologischen Ursprungs mit unterschiedlichen Materialeigenschaften.

Ihr behandelnder Arzt wird die möglichen Vor- und Nachteile sowie die jeweiligen Risiken und Folgen der möglichen Behandlungsoptionen abwägen und eine für Sie optimale Therapie empfehlen.